Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

qua spel

См. также в других словарях:

  • Jan van Utenhove — Jan (Johannes, John) van Utenhove der Ältere (* 1516 oder 1520 in Gent; † 6. Januar 1566 in London) war ein flämischer Humanist und reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Flandern 1.2 Niederr …   Deutsch Wikipedia

  • St'at'imc (Ethnie) — Die St at imc oder Stl atl imx,[1] (sprich: ‘Stat liem’ oder ‘stat lee um’), früher bekannt unter dem Namen Lillooet oder Lilwat, sind eine Gruppe mehrerer kanadischer First Nations. Ihre Sprache, das Lillooet (auch Lilloet oder St at imc) aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Guilliam van Nieuwelandt — Portrait gravé par Joannes Meyssens (1612 1670), dans le Gulden cabinet de Cornelis de Bie …   Wikipédia en Français

  • Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»